Herstellung

Brennholz Buche

Holz aus der Region - und aus nachhaltiger Bewirtschaftung.

Nur solches Holz kommt bei uns in die Verarbeitung. Das Holz wird nach dem Fällen abgefahren und auf dem Holzplatz aufgearbeitet. So wird gewährleistet das zwischen Fällung und Aufarbeitung wenig Zeit vergeht. Das Holz ist raus aus dem feuchten Klima des Waldes und bereit zur Trocknung.


Liegend- Spalter für Scheite 1m lang

Nach dem Eintreffen des Stammholzes wird dieses sortiert. Dickere Stämme werden auf 1m abgelängt um sie mit dem Liegend- Spalter zu spalten. Die 1m langen Scheite werden im Nachgang wieder mit dem Säge- Spalt- Automat auf das ofenfertige Maß gesägt und gespalten. 

Der Säge-Spalt-Automat verarbeitet die dünneren Stämme, in einem Arbeitsgang, zu Scheitholz. Das Scheitholz wird zur Trocknung zwischengelagert. Sollte die natürliche Trocknung nicht ausreichen, kann technisch unterstützt werden.

Die Scheitlänge ist von 20cm bis 50cm einstellbar. Das gespaltene Holz rutscht im Anschluss über ein Siebgitter, das Späne und kleine Spreisel abtrennt. Größere Spreisel rutschen mit dem Holz weiter und dienen als Anzündholz.

Das fertig gespaltete Brennholz wird entweder als frisches oder feuchtes Holz direkt ausgeliefert, oder aber zur Trocknung auf eine Biogasanlage gebracht. Dort wird das Holz, mit der Abwärme des Biogasmotors, auf ca. 20% oder weniger Restfeuchte getrocknet. Die Trocknungscontainer werden im Lager abgekippt und das getrocknete Holz unter einem Dach eingelagert.

Gleichzeitig trocknen wir auch auf natürliche Weise an der Luft. Dazu wird das Holz, mit Hilfe einer Packmaschine, zu Bündeln eingewickelt. Die Bündel stehen auf einer Palette. Durch das luftdurchlässige Netz trocknet die Ware zuverlässig. Sobald das Holz trocken ist, wird es ausgeliefert.